Dauer:
Tickets:
Gespielt am:
Text, Figuren:
Barbara Steinitz
Spiel und Inszenierung:
Barbara Steinitz und Björn Kollin
Komposition:
Björn Kollin
Alter:
ab 5 Jahren
Geht man durch die Straßen und Parks einer Stadt, sieht man, dass alle Hunde wie ihre Herrchen und Frauchen aussehen. Aber es gibt Ausnahmen. Leonora liebt Opern über alles und lebt mit ihrem Hund Fidelio zufrieden zusammen. Zwei Straßen weiter wohnt Joschka mit seiner Hündin Pistazia. Auch die beiden sind zusammen glücklich. Doch auf der Straße rümpfen die Leute die Nase und lachen über Leonora und Joschka, die so gar nicht zu ihren Hunden passen. Aber das ist beiden egal. Na, fast egal…
Als sich alle eines Tages zufällig begegnen, ist es sofort klar, was zu tun ist: Sie tauschen ihre Hunde. Endlich passt alles zusammen. Doch glücklich sind sie deswegen nicht. Im Gegenteil, alle vier werden immer trauriger und können sich nicht erklären warum. Bis zu dem Tag, als sie sich zufällig ein zweites Mal begegnen...
Eine witzige Liebesgeschichte, in der es um Außenseitertum, Einsamkeit und Selbstakzeptanz geht.
Nach dem gleichnamigen Buch von Barbara Steinitz
Knesebeck Verlag, München 2018
Mit Charme, Witz und großem schauspielerischem Talent präsentieren Barbara Steinitz und Björn Kollin eine lustige Liebesgeschichte. Die Jungen und Mädchen gingen begeistert mit.
Pfälzischer Merkur
Koffertheater bezaubert beim Marburger Lesefest: Die Autorin Barbara Steinitz hat einen Koffer mit verschiedenen Kulissen und Charakteren ihres Buches als Steckfiguren im Gepäck und inszeniert die Geschichte gemeinsam mit dem Musiker Björn Kollin auf hinreißende Art und Weise. Die kleinen Zuschauer werden immer wieder eingebunden und Erwachsene können sich an vielen cleveren und liebevollen Details der Inszenierung erfreuen.
Oberhessische Presse
Toleranz und Respekt vor dem Anderssein lehrt Barbara Steinitz in ihrem wunderbar gestalteten Buch.
Henriette Ärgerstein, Rheinischer Merkur
Barbara Steinitz gelingt ein erstaunlich heiteres, leichtes Buch über das Nicht-dazu-Gehören. Und die witzigen Illustrationen stimmen auch traurige Kinder wieder fröhlich.
Alice Werner, BücherPick
Barbara Steinitz hat mit „Schnurzpiepegal“ eine witzige Liebesgeschichte mit Tiefgang geschrieben. Sie stärkt Kinder auf einfühlsame Weise sich selbst zu akzeptieren, Mut zum Anderssein zu haben und sich nicht von anderen Menschen beirren zu lassen.
planet1.net