© Mariona Domenech


Tickets: Eintritt frei! Reservierung erwünscht!

Karten-Reservierung:

Donnerstag 15.05., um 18:00 Uhr  





Saeed Asad Sangabi / Daria Iuriichuk

Echoes of the Unrooted & 'formulas of the erotic'

Performances im Rahmen eines Parcours des IETM-Plenartreffens


Die Performances „Echoes of the Underground“ von Saeed Asad Sangabi und „'formulas of the erotic'“ von Daria Iuriichuk werden im ACUD-Theater gezeigt. Sie finden im Rahmen des Parcours „Between Resistance and Togetherness – Practices in Transnational Artistic Realities“ statt und sind öffentlich zugänglich. Eine Ticketreservierung wird empfohlen.

Der Parcours ist Teil des IETM-Plenartreffens unter dem Titel „Rehearsing Futures“, das vom 15. bis 17. Mai 2025 in Berlin stattfindet. Das IETM (International Network for Contemporary Performing Arts) ist eines der größten internationalen Netzwerke für zeitgenössische darstellende Künste. Die Plenary Meetings bieten eine Plattform für den Austausch über aktuelle Themen der freien Szene.

„Between Resistance and Togetherness – Practices in Transnational Artistic Realities"
Der Parcours soll Einblicke in die vielseitigen Arbeiten von Berliner Theaterkünstler*innen geben, deren Arbeit sich um sozialen und politischen Druck (oder: Unterdrückung) in einem transnationalen Kulturraum entwickelt. Er bietet die Möglichkeit einen Teil der Berliner Theaterszene kennenzulernen, in dem vielschichtige globale Perspektiven und dekolonisierende ästhetische Praktiken auf eine zunehmend restriktive Gesellschaft (und Politik) in Europa und der Welt treffen. Der Parcours zeigt nicht nur die künstlerischen Arbeiten, sondern auch die (nicht immer ganz gewöhnlichen) Räume, in denen sie entstehen, und versucht de-hierarchisierende Diskussionsmöglichkeiten zu Fragen der ästhetischen Solidarität zu schaffen.

„Echoes of the Unrooted“ - Saeed Asad Sangabi
Diese Performance bewegt sich durch das Echo uralter Rhythmen, trägt aber auch Anti-Folk-Werte in sich. Ein Tanz der Widersprüche, der sich der Tradition widersetzt und dennoch ihre Spuren trägt. Getrennt von dem Ort und der Zeit, die sie geformt haben, wendet sich der Körper der Fantasie zu und konstruiert eine Zukunft, in der verlorene Bewegungen wieder auftauchen, verzerrt und doch lebendig. Die Grenzen zwischen Vergangenheit und Zukunft, Zugehörigkeit und Rebellion verschwimmen.

„'formulas of the erotic'“ - Daria Iuriichuk
Unter Berücksichtigung ihrer Erfahrungen als Migrantin in Berlin – einer Stadt, die für ihre sexuelle Befreiung bekannt ist – erforscht Daria Iuriichuk verschiedene „Formeln des Erotischen“, von der Verführung und dem Vergnügen bis zum Anderssein und der Rückgewinnung der Handlungsfähigkeit. Anhand von Bildern aus der Kunstgeschichte und der Popkultur nimmt „'formulas of the erotic'“ das Publikum mit auf eine erotische Reise durch ein Spiel von Blicken, politischen Spannungen und Momenten der Zweisamkeit. Welche Vergnügen halten dich am Leben?"

Saeed Asad Sangabi (they/them) (1998, Iran) ist ein in Berlin lebende*r Tänzer*in, Choreograph*in und Forscher*in und hat am HZT Berlin studiert. Saeeds Arbeit erforscht die Überschneidung von Bewegung, iranischen rituellen Praktiken und futuristischer Ästhetik. Saeeds Praxis ist stark improvisationsbasiert und sehr experimentell. Saeed hat drei Solowerke geschaffen: „Balva", „The Kids the Pomegranate", „Embody the Dead Body" sowie eine Co-Choreographie mit Giulia Rossi namens „Tape", die im Ballhaus Prinzenallee aufgeführt wurde. Derzeit entwickelt Saeed das Abschlussstück „Echoes of the Unrooted“.

Daria Iuriichuk ist eine in Berlin lebende Tanzkünstlerin, Forscherin und Pädagogin. Ihre Arbeit erforscht die politischen Dimensionen von Performativität, Infrastrukturkritik und Körperpolitik. Im Jahr 2024 war Daria Iuriichuk Stipendiatin der Tanzfabrik Berlin. Ihre Arbeiten wurden unter anderem auf dem MyWildFlag Festival (Stockholm), der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK, Berlin), dem Hellerau Europäisches Zentrum der Künste (Dresden), dem H0 Institut für Metamorphose Festival (Zürich) und dem Meyerhold Theatre Center (Moskau) präsentiert. Sie ist außerdem Mitbegründerin von Girls in Scores, einem Gemeinschaftsprojekt mit Polina Fenko, das sich auf künstlerische Forschung an der Schnittstelle von Medienwissenschaft und erweiterter Choreografie konzentriert.

The performances “Echoes of the Underground” by Saeed Asad Sangabi and “'formulas of the erotic'” by Daria Iuriichuk will be shown at the ACUD theatre. They are part of the parkour “Between Resistance and Togetherness-Practices in Transnational Artistic Realities” and are open to the public. Ticket reservations are recommended. The parkour is part of the IETM plenary meeting entitled “Rehearsing Futures”, which will take place in Berlin from 15 to 17 May 2025.

The IETM (International Network for Contemporary Performing Arts) is one of the largest international networks for contemporary performing arts. The Plenary Meetings offer a platform for the exchange of ideas on current topics in the independent performing arts community.

„Between Resistance and Togetherness – Practices in Transnational Artistic Realities"
This parkour aims to provide insights into the versatile works of Berlin theatre artists, whose work revolves around social and political pressure (or: oppression) embedded in a transnational cultural sphere. You will meet a part of the Berlin theatre scene in which multi-layered global perspectives and decolonising aesthetic practices meet with an increasingly restrictive society (and politics) in Europe and the World. The parkour not only shows the artistic works, but also the (not-always-so-ordinary) spaces in which they are created, and attempts to create de-hierarchisation opportunities for discussion around questions of aesthetic solidarity.

„Echoes of the Unrooted" - Saeed Asad Sangabi
This performance moving through the echoes of ancestral rhythms but also carries anti-folk values. a dance of contradictions, resisting tradition while still carrying its traces. Separated from the place and time that shaped them, the body turns to imagination to construct a future where lost movements reappear, distorted yet alive. It is , blurring the lines between past and future, belonging and rebellion.

„'formulas of the erotic'" - Daria Iuriichuk
Reflecting on her experience as a migrant in Berlin—a city with a reputation for sexual liberation - Daria Iuriichuk explores various 'formulas of the erotic', from seduction and pleasure to othering and reclaiming agency. Drawing on imagery from art history and pop culture, "'formulas of the erotic'" takes the audience on an erotic cruise through a play of gazes, political tensions, and moments of togetherness. What pleasures keep you alive?

Saeed Asad Sangabi (they/them)( 1998, Iran) is a Berlin-based dancer, choreographer, and researcher studying at HZT Berlin. Their work explores the intersection of movement, Iranian ritualistic practices, and futuristic aesthetics. their practice is highly improvisation-based and deeply experimental. They have created three solo works: "Balva", "The Kids the Pomegranate", "Embody the Dead Body" and a co_choreography with Giulia Rossi named "Tape performed" in Ballhaus Prinzenallee . Currently, they are developing their graduation piece "Echoes of the Unrooted".

Daria Iuriichuk is a dance artist, researcher, and educator based in Berlin. Her work explores the political dimensions of performativity, infrastructural critique, and body politics. In 2024, Daria was a fellow artist at Tanzfabrik Berlin. Her works have been presented at the MyWildFlag festival (Stockholm), neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK, Berlin), Hellerau Europäisches Zentrum der Künste (Dresden), H0 Institut für Metamorphose festival (Zürich), and the Meyerhold Theatre Center (Moscow). She is also a co-founder of Girls in Scores, a collaborative project with Polina Fenko, focused on artistic research at the intersection of media studies and expanded choreography.

In Kooperation mit: